Jeder Dritte schaut Video-Anleitungen im Internet

Die Deutschen finden Video-Tutorials hilfreich, hat der IT-Verband Bitkom herausgefunden: Schon 20 Millionen Menschen haben sich damit Anregungen zu Haushalt, Technik, Handwerk und Bildung geholt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 156 Kommentare lesen
Youtube

(Bild: dpa, Britta Pedersen)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Diercks

Schriftliche Gebrauchsanweisungen, die gelegentlich die Konsumenten in tiefe Verzweiflung stürzten – vor allem wenn sie von einem großen schwedischen Möbelhaus stammten –, könnten bald ausgedient haben. An ihre Stelle treten Videoanleitungen, die inzwischen zu allen Lebensbereichen praktische Hilfe geben. Der IT-Branchenverband Bitkom hat nun in einer repräsentativen Umfrage herausgefunden, dass schon mehr als ein Drittel der Internetnutzer (37 Prozent) ab 14 Jahren Online-Tutorials zu Rate gezogen hat. Das entspricht etwa 20 Millionen Menschen. Die Anleitungen sind in allen Altersgruppen ähnlich beliebt: Vier von zehn (39 Prozent) der 14- bis 29-Jährigen haben sich schon mal solche Videos angesehen und bei den über 64-jährigen immerhin jeder Dritte (32 Prozent).

Video-Tutorial-Nutzung: Technik und Bildung sind weit vorn. Auf Youtube und spezialisierten Portalen findet man jedoch Anleitungen zu allen Lebensbereichen, darunter auch Musik und Kochen.

Online-Tutorials behandeln nicht nur allgemeine Alltagsthemen, sondern helfen auch bei speziellen Fragen. Oft erstellen Privatpersonen die Videos, um ihr Fachwissen mit der Gemeinschaft zu teilen. Männer (36 Prozent) und Frauen (38 Prozent) nutzen Video-Tutorials etwa gleich häufig. Das Interesse für einzelne Themen unterscheidet sich aber je nach Geschlecht. Drei von fünf Tutorial-Nutzern (63 Prozent) haben sich per Internetvideo bereits über Haushaltsthemen wie Backen, Kochen oder etwa die Fleckenentfernung bei Kleidungsstücken informiert. Zudem helfen Tutorials in Fragen rund um die Bedienung von Geräten wie Laptops, Tablets oder Smartphone weiter. 57 Prozent der Befragten haben diese Möglichkeit schon einmal genutzt.

Gut jeder Zweite hat sich so Unterstützung für handwerkliche Themen geholt. Beispiele hierfür sind ein Möbelstück zusammenzubauen oder eine Autobatterie zu wechseln. Mit 68 Prozent ist der Anteil männlicher Nutzer in dieser Kategorie besonders hoch. Bitkom Research hat 1014 Bundesbürger im Alter ab 14 Jahre befragt. (jd)