JetBrains will PHP-Entwickler im Sturm erobern

Die Version 2.0 der Entwicklungsumgebung PHPStorm unterstützt jetzt PHP 5.3 vollständig und kann nun auch HTML5- und EcCMAScript-5-Code berücksichtigen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Die Softwarefirma JetBrains, bekannt vor allem für ihre Java-Entwicklungsumgebung IntelliJ IDEA, hat die Version 2.0 von PHPStorm veröffentlicht. Die sich an Entwickler mit der PHP-Programmiersprache richtende Entwicklungsumgebung wartet mit klassischen IDE-Funktionen wie automatischer Codevervollständigung, Codeanalysen, automatisierten Refactorings und Codenavigation auf.

Während die IDE schon zur Einführung im letzten Mai einen grafischen PHP-Debugger mit Haltepunkt-, Überwachungs- und Code-Stepping-Funktionen enthielt, haben die Entwickler beim neuen Release Wert auf die vollständige Unterstützung des aktuellen PHP 5.3 gelegt, also auch auf Namespaces und Closures. PHPStorm kann nun zudem HTML5- und EcCMAScript-5-Code berücksichtigen. Ebenfalls neu sind die Unterstützung des Zend Debugger und von Zeroconf-Debuggings in allen gängigen Browsern sowie automatische Codevervollständigungen beim Einsatz der Zend_Tool- und Symfony-Frameworks in der Kommandozeile.

PHPStorm ist nur eine von einigen weiteren Entwicklungsumgebungen, die der Hersteller in den letzten zwei Jahren herausgebracht hat und die jeweils unterschiedliche Programmiersprachen unterstützen. Beispielsweise gibt es mit RubyMine, PyCharm und WebStorm IDEs für Ruby-, Python- und HTML-/JavaScript-Entwickler. Eine Lizenz für PhpStorm kostet Unternehmen und Organisationen 176 Euro, für eine Entwicklerlizenz muss man knapp 90 Euro hinlegen. Zusätzlich gibt es eine für 30 Tage gültige Testversion. (ane)