Keyword-Driven Testing mit Borlands Silk 16.0

Die oft schwierige Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Fachanwendern und Teams zur Qualitätssicherung sorgt vielfach für Verzögerungen. Die Nutzung von Keyword-Driven Testing soll hier helfen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Keyword-Driven Testing mit Borlands Silk 16.0
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Borland hat das eigene Silk-Portfolio funktional erweitert. So wurden in der neuen Silk-Suite 16.0 die Testmanagement-Software Silk Central und die Testautomatisierungsanwendung Silk Test um Funktionen im Bereich Keyword-Driven Testing ergänzt. Außerdem bietet das Performance- und Lasttest-Tool Silk Performer neue Möglichkeiten zur Simulation von Netzwerkverbindungen. Erweitert wurde außerdem Silk Performer CloudBurst, und zwar beim Cloud-basierten Testen von Unternehmensapplikationen, die sich hinter der Firewall befinden. Unterstützt wird jetzt zum Beispiel das Testen von SAP-GUI-Anwendungen oder von Oracle und Citrix.

Das Keyword-Driven Testing soll es Entwicklern und Testern ermöglichen, Schlüsselwörter mit Parametern für spezifische Aktionen und Operationen zu konzipieren. Business-Anwender sollen Testfälle dann unter Verwendung der Keywords auch für komplexe Workflows definieren können. Die Integration des Keyword-Driven Testing in Silk Central und Silk Test soll außerdem für einen einfachen Übergang vom manuellen zum automatisierten Testen für alle Anwender sorgen, selbst wenn sie über keine Programmierkenntnisse verfügen. Bei Silk Test hat Borland darüber hinaus an der Cross-Browser-Unterstützung gefeilt, sodass Anwender ihre Webapplikationen im Umfeld aktueller Browser-Versionen testen können sollen.

Bei Silk Performer hat die Microfocus-Tochter neue Features für die Simulation einer großen Bandbreite kabelgebundener, kabelloser und mobiler Netzwerktechniken ergänzt. Abgesehen von Bandbreitenrestriktionen mobiler Verbindungen über 3G, HSPA+ und LTE simuliert das Werkzeug jetzt auch die Paketverlustrate und Latenzzeiten. Zusätzlich können Anwender mit Silk Performer nun offenbar auch Lasttests für Webumgebungen durchführen, die Remedy-AR-Systeme (Action Request) nutzen. (ane)