Konnichiwa: Google Cloud Platform expandiert nach Japan

Google hat seinen zweiten Standort in Asien für seine Cloud Platform freigegeben. Über ihn können Nutzer in Japan viele Dienste für Unternehmen beziehen. Für das Jahr 2017 hat der Konzern drei weitere Expansionen geplant.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Konnichiwa: Google Cloud Platform expandiert nach Japan

(Bild: Nino Barbieri, CC BY 2.5)

Lesezeit: 1 Min.

In einem Blogeintrag hat Google die Freigabe einer neuen Region für seine Cloud Platform angekündigt. Es handelt sich um den Standort Tokyo – asia-northeast1, er soll Städte in Japan mit den Angeboten des Konzerns versorgen. Es handelt sich um die zweiten Präsenz von Googles Cloud Platform in Asien, zuvor konnten Nutzer bereits ihre Dienste aus Taiwan beziehen.

Kunden können so in Japan Dienste aus den Bereichen Compute Services (Compute Engine, Cloud Storage, Cloud Persistent Disk, App Engine und Container Engine), Datenbanken und Datenanalyse (Cloud Datastore, Cloud Dataflow, Cloud Dataproc, Cloud SQL Second Generation und Cloud Pub/Sub), sowie Netzwerk und Sicherheit (Cloud DNS, Cloud VPN, Cloud Router, Auto Scaling und Load Balancing, sowie Cloud IAM) mieten.

Für das Jahr 2017 hat Google außerdem weitere Präsenzen in der Region geplant. So sollen als nächstes die Standorte Mumbai, Singapur und Sydney folgen. Sie alle folgen Investitionen des Konzerns in Unterseekabel, die die neuen Rechenzentren mit den Standorten in den Vereinigten Staaten verbinden. (fo)