Kupferstich-Kabinett erwirbt weiteres Werk von Wols

Die historische Aufnahme zeigt eine dramatisch inszenierte monumentale Modepuppe aus grobem Gips, die ein damals spektakuläres Modellkleid des Pariser Modehauses Alix trägt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die historische Aufnahme zeigt eine dramatisch inszenierte monumentale Modepuppe aus grobem Gips, die ein damals spektakuläres Modellkleid des Pariser Modehauses Alix trägt.

siehe auch:
- 100 Jahre Wols
- heise Foto-Galerie
- Mehr aktuelle Meldungen

Das Dresdner Kupferstich-Kabinett hat im Zuge der Ausstellung "Wols. Photograph. Der gerettete Blick" eine weitere Arbeit des Künstlers erworben. Direktor Bernhard Maaz sprach am Freitag von einem "Glücksfall". Die Vintage-Fotopostkarte ohne Titel ist ein äußerst seltener Abzug von Wols' Hand und entstand für den Auftrag der Pariser Modevereinigung zur Dokumentation des Pavillon de L'Elegance auf der Weltausstellung 1937.

Die Ausstellung zum 100. Geburtstag von Wols gibt bis zum 26. August Einblick in den in Dresden verwahrten, weltweit größten Bestand dieser Arbeiten des Wegbereiters der informellen Kunst. Zu sehen sind rund 740 Modern Prints, Kontaktabzüge und rare Vintage Prints, darunter auch einige Leihgaben aus Privatbesitz. Sie zeugen von Wols' erstem Werk, dem 1932 bis 1939 entstandenen fotografischen Œuvre. Für die Schau wurde der vor Jahren erworbene Nachlass mit Hilfe der Krupp-Stiftung gründlich erforscht. Er umfasst mehr als 1000 Abzüge von Wolfgang Schulze, der sich ab 1937 Wols nannte.

  • Kupferstich-Kabinett: Taschenberg 2, 01067 Dresden
  • Öffnungszeiten: täglich außer dienstags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Eintritt: Residenzschloss-Ticket 10 Euro, ermäßigt 7,50 Euro, Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren frei

(keh)