Leitfaden für barrierefreie Cloud-Software veröffentlicht

Accessibility-Experte Mario Batusic hat seinen Leitfaden für eine barrierefreie Cloud vorgestellt. Er soll vor allem Entwicklern und Verantwortlichen eine Starthilfe in das Thema bieten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Im Rahmen einer Veranstaltung des Verbands der österreichischen Cloud-Computing-Industrie EuroCloud.Austria hat Accessibility-Experte Mario Batusic von Fabasoft seinen Leitfaden "Barrierefreie Cloud" vorgestellt. Er enthält auf Deutsch und Englisch Maßnahmen zur klaren Strukturierung, Beschreibung semantischer Zusammenhänge oder zum Einsatz größerer Schreibflächen. Ebenfalls geht er auf den Einsatz der Tastatur zur kompletten Navigation und für den Zugriff auf sämtliche Funktionen der Software ein. Vor allem auf mobilen Geräten stoßen klassische Hilfsmittel wie die Bildschirmlupe schnell an ihre Grenzen.

Accessibility-Experte Mario Batusic stellt seinen Leitfaden "Barrierefreie Cloud" vor.

(Bild: medwed-people)

So will Mario Batusic vor allem eine Starthilfe bieten, denn oft fehlt es bei Cloud-Entwicklern und -Verantwortlichen an der Aufmerksamkeit und speziellem Wissen zur Barrierefreiheit. EuroCloud geht davon aus, dass rund 90 Millionen EU-Bürger mit einer Behinderung leben. Ein wichtiger Schritt sind passende Zertifikate im EU-Raum, zum Beispiel der im Februar 2014 veröffentlichte Standard EN 301 549, der sich zwar vor allem an öffentliche Einrichtungen richtet, Arbeitgebern jedoch zumindest empfiehlt, auf Barrierefreiheit bei Beschaffungen im ITK-Bereich zu achten. Mario Batusic hofft so auf einen echten Schub für die Einrichtung barrierefreier Arbeitsplätze. (fo)