Linspire 6.0: Kommerzielles Linux aufgefrischt

Die kommerzielle Linux-Distribution hat Ubuntu als Unterbau und bietet ihren Anwendern neben proprietärer Ergänzungen auch Schutz vor möglichen Patentansprüchen von Microsoft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 90 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Zweieinhalb Jahre nach dem letzten kommerziellen Release Linspire Five-0 hat der US-amerikanische Softwarehersteller Linspire Version 6 der gleichnamigen Linux-Distribution veröffentlicht. Linspire 6.0 basiert auf Ubuntu 7.04 "Feisty Fawn" und ergänzt die populäre Distribution um Eigenentwicklungen sowie einer Reihe proprietärer Beigaben wie Microsofts True-Type-Schriften, Adobe Flash und Acrobat Reader Multimedia-Codecs und Grafik- und WLAN-Treiber.

Als Desktop-Umgebung setzt Linspire 6.0 nicht wie Ubuntu auf Gnome, sondern auf KDE in der aktuellen Version 3.5.7. Linspires eigener CNR-Client ist als Beta-Version dabei. Mit dem Werkzeug, das Zugriff auf das Online-Softwaredepot CNR erlaubt, lassen sich sowohl freie als auch kommerzielle kostenpflichtige Anwendungen installieren. Durch eine Vereinbarung mit Microsoft verspricht Linspire Anwendern der Software zudem Schutz gegen etwaigen Patentansprüchen des Redmonder Software-Riesen.

Linspire 6.0 ist für knapp 50 US-Dollar als Download im Online-Shop des Distributors erhältlich. Alternativ bietet das Unternehmen mit Freespire auch eine kostenlose Linux-Distribution. (akl)