MO-Laufwerk mit 40 GByte

Maxoptix zeigt Prototypen eines magnetooptischen Laufwerks mit bis zu 40 GByte Speicherkapazität.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sven Schulz

Der amerikanische Hersteller Maxoptix hat einen Prototypen seiner nächsten Generation magnetooptischer Laufwerke gezeigt. Das Laufwerk zeichnet die Daten in einem "Optical Super Density" (OSD) genannten Verfahren auf; dabei speichert es bis zu 20 GByte auf jeder Seite des Mediums. Anders als bei MSR-Technologie (etwa GigaMO) verspricht Maxoptix für OSD auch Direct Overwrite. Bei diesem Verfahren schreibt das Laufwerk die Daten in einem Rutsch, während herkömmliche MO-Laufwerke zwei Umdrehungen benötigen, um Nullen und Einsen getrennt zu schreiben. Mit einer Datentransferrate von 15 MByte/s sollen die neuen Laufwerke auch deutlich schneller als bisherige MO-Laufwerke werden. Seriengeräte kündigt Maxoptix für Mitte 2000 an. (svs)