MPS 1.5 führt DSL-Debugger ein

JetBrains hebt bei der neuen Version des Meta Programming System zum Entwickeln von domänenspezifischen Sprachen den hinzugekommenen DSL-Debugger hervor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Der Softwarehersteller JetBrains hat sein Meta Programming System ( MPS) in Version 1.5 veröffentlicht. Mit ihm sollen Entwickler eigene Sprachen einfacher erstellen können. Neu ist ein DSL-Debugger (Domain-Specific Languages), der mit jeder Sprache funktioniert, die sich auf die MPS Base Language (Java) zurückführen lässt.

Des Weiteren hat es unter anderem Überarbeitungen bei der Versionskontrolle, beim Speicher- und Performanceverhalten sowie bei der Integration mit bestehenden Programmiersprachen gegeben. Schließlich gibt es eine DSL zum Screiben und Editieren von XML-basierten GWT-Dateien sowie eine DSL, die MPS-Typen um Methoden erweitert. Das Werkzeug steht bis auf wenige Ausnahmen unter der Apache-Lizenz 2. Das lauffähige Programm gibt es ebenso wie die Quellen für Linux, Mac OS X und Windows. (ane)