heise-Angebot

Machine Learning: Das Programm der Konferenz Minds Mastering Machines steht

Die Konferenz behandelt im Mai 2023 Themen von MLOps und Large Langauge Models über Erklärbare KI und Hintertüren in KI-Systemen bis zu Federated Learning.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Minds Mastering Machines am 10. und 11. Mai
Lesezeit: 2 Min.

Am 10. und 11. Mai findet die Minds Mastering Machines 2023 statt. Die sechste Auflage der von iX, heise Developer und dpunkt.verlag ausgerichteten Machine-Learning-Konferenz bleibt dieses Jahr Karlsruhe als Veranstaltungsort treu.

Die Minds Mastering Machines ist seit 2018 die Fachkonferenz für Data Scientists, Data Engineers und Developer, die Machine-Learning-Projekte in die Realität umsetzen. Sie erhalten tiefe Einblicke in die Konzepte von ML und die aktuellen Entwicklungen sowie Herausforderungen für KI-Projekte.

Das Programm der Konferenz bietet an zwei Tagen gut 30 Vorträge in drei Tracks unter anderem zu folgenden Themen:

  • Large Language Models auf eigene Daten anwenden
  • Resilientes Machine Learning
  • KI trifft Cybersecurity
  • MLOps mit Argo Workflows und Kubernetes
  • Föderiertes Lernen von der Theorie bis zur Umsetzung
  • Neuronale Netze optimieren
  • Einblick in den Artificial Intelligence Act (EU AI Act)
  • Artificial General Intelligencce (AGI) – die fehlenden drei Prozent

Tickets für die Minds Mastering Machines sind bis zum 21. März zum Frühbucherpreis von 899 Euro (alle Preise zzgl. MwSt.) erhältlich. Die Workshops "MLOps – wie bringt man ein ML-Modell in Produktion und hält es dort?" und "Schritt für Schritt zur Erklärbaren KI", die am Vortag der Konferenz, dem 9. Mai, stattfinden, kosten jeweils 549 Euro. Daneben gibt es direkt im Shop vergünstigte Kombitickets für Konferenz und Workshop.

Wer über den Verlauf der Konferenz informiert werden möchte, kann sich für den Newsletter eintragen oder den Veranstaltern auf Twitter folgen. Der Hashtag für die Minds Mastering Machines 2023 lautet #m3_2023.

(rme)