Malware WireLurker: Chinesische Polizei verhaftet Verdächtige

In China wurden drei Verdächtige festgenommen, die den Mac-OS-X-Schädling WireLurker entwickelt haben sollen. Den Appstore, der zur Verbreitung benutzt wurde, hat die Polizei abgeschaltet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

In Peking hat die örtliche Polizei am Donnerstag drei Personen festgenommen, die der Entwicklung und Verbreitung der Mac-OS-X-Malware WireLurker verdächtigt werden. Das teilte die Behörde auf ihrem offiziellen Account beim chinesischen Microblogging-Dienst Weibo mit. Die vollständigen Namen der Verdächtigen wurden nicht genannt, zwei von ihnen seien in Gewahrsam. Ihnen wird vorgeworfen, die Software gemeinsam zum Zweck der illegalen Bereicherung entwickelt zu haben. Ein entscheidender Hinweis soll von der Firma Qihoo 360 Technology gekommen sein, die in China Cloud-Security-Software anbietet.

Die Malware WireLurker verbreitete sich über zahlreiche Apps für Mac OS X aus dem chinesischen Appstore Maiyadi. Die Webseite des fragwürdigen Appstores hat die chinesische Polizei im Zuge der Festnahmen abgeschaltet. Einmal auf dem Mac installiert, infiziert WireLurker per USB-Kabel angeschlossene iOS-Geräte – auch solche ohne Jailbreak. Allerdings muss der Benutzer der Installation einer iOS-App zustimmen. Apple blockiert mittlerweile Malware-Apps mit WireLurker und weist auf das Risiko hin, das beim Installieren von Apps aus fremden Quellen besteht. (tiw)