zurück zum Artikel

MapServer 6.0 mit OpenGL- und KML-Unterstützung

Jürgen Seeger

Die jetzt freigegebene Version des Open-Source-Werkzeugs soll stabiler und schneller arbeiten und mehr Standards unterstützen.

Die schon auf der FOSSGISS 2011 angekündigte [1] neue Version des MapServer ist jetzt freigegeben. Die zum Generieren und Darstellen von Geodaten entwickelte Open-Source-Software unterstützt nun das Rendering von OpenGL, kann mit Googles Keyhole Markup Language umgehen und verfügt über verbesserte Beschriftungs- und Darstellungsmöglichkeiten. Zudem soll der MapServer-Kern verbessert worden sein, sodass die Software stabiler und schneller arbeitet als bisher.

MapServer [2] läuft auf allen verbreiteten Betriebssystemen und unterstützt Sprachen wie PHP, Python, Perl, Ruby, Java und die .NET-Umgebung.

(js [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1245321

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.fossgis.de/konferenz/2011/programm/events/210.de.html
[2] http://mapserver.org/
[3] mailto:js@ix.de