zurück zum Artikel

MariaDB schnürt Datenbank-Paket TX 2.0

Bert Ungerer
MariaDB TX 2.0 freigegeben

(Bild: MariaDB Corporation)

Die MariaDB Corporation, Anbieterin des gleichnamigen Open-Source-Datenbankverwaltungssystems, hat MariaDB TX 2.0 vorgestellt, ein Bündel aus Software und Dienstleistungen für Unternehmen.

MariaDB TX 2.0 [1] umfasst die neuen Komponenten MariaDB Server 10.2 [2] und MariaDB MaxScale 2.1 [3], Datenbank-Konnektoren, Dienstleistungen und Verwaltungswerkzeuge. Laut Hersteller soll das Paket die Lücke zwischen "hochpreisigen proprietären Datenbanken und den erschwinglichen, modernen Architekturen der Open-Source-Datenbanken" schließen. Zu den neuen Features gehöre die Implementierung der Speicher-Engine MyRocks [4] und eine vollständige Palette von JSON [5]-Funktionen.

Laut der aus MySQL [6] hervorgegangenen MariaDB Corporation soll MariaDB TX 2.0 Sicherheitsfunktionen enthalten, "die bisher nur in proprietären Angeboten verfügbar waren": Die neu eingeführte Datenmaskierung von Abfrageergebnissen soll etwa vertrauliche Daten schützen. Neu ist auch eine frei wählbare Begrenzung von Ergebnismengen, die Denial-of-Service-Angriffe durch das Provozieren ausufernder Abfragen verhindern soll. (un [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3725153

Links in diesem Artikel:
[1] https://mariadb.com/products/solutions/oltp-database-tx/
[2] https://mariadb.com/resources/blog/whats-new-mariadb-server-102
[3] https://www.heise.de/news/MariaDB-stellt-Datenbank-Proxy-MaxScale-vor-2518551.html
[4] http://myrocks.io/
[5] http://www.json.org/json-de.html
[6] https://www.heise.de/news/MySQL-Alternative-MariaDB-5-5-gilt-als-stabil-1540637.html
[7] mailto:un@ix.de