zurück zum Artikel

Marktforscher sieht Android vor iPhone

Jörg Wirtgen

Ein US-Marktforscher will für Android-Smartphones im ersten Quartal einen Marktanteil von 28 Prozent ermittelt haben. Damit wäre das offene Betriebssystem nach RIM/Blackberry die Nummer 2 noch vor Apple.

Laut Zahlen [1] des US-Marktforschers NPD Group hat das Betriebssystem Android im ersten Quartal des Jahres Marktanteile im Smartphone-Segment hinzugewonnen und Apples iPhone im US-Markt auf den dritten Platz verdrängt. Marktführer sind weiterhin die Blackberrys von RIM mit 36 Prozent Marktanteil. Danach folgen Android-Smartphones mit 28 Prozent und das iPhone mit 21 Prozent. Die Zahlen berücksichtigen an Verbraucher verkaufte Geräte; Verkäufe an Unternehmens- und Geschäftskunden werden von NPD nicht erfasst.

Im Schlussquartal 2009 hatte NPD für Android noch einen Marktanteil von 20 Prozent notiert – gleichauf mit dem iPhone. Die Marktforscher führen den Sprung auf verstärktes Marketing der Netzbetreiber zurück und daraus resultierende starke Verkaufszahlen von Modellen wie dem Droid (Motorola Milestone [2]) oder dem Droid Eris (HTC Hero [3]). Der Carrier Verizon Wireless hatte im ersten Quartal seine "Kauf eins, bekomme eins umsonst"-Aktion auch auf Android-Smartphones ausgedehnt. Der Durchschnittspreis der Smartphones lag NPD zufolge bei 151 US-Dollar. Weitere Informationen zur Zahl der verkauften Geräte oder den anderen Marken veröffentlicht die NPD Group nicht. (jow [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-997237

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.npd.com/press/releases/press_100510.html
[2] http://www.heise.de/mobil/handygalerie/motorola/milestone-1637/
[3] http://www.heise.de/mobil/handygalerie/htc/hero-1595/
[4] mailto:jow@ct.de