Mediathek-Tipps rund um das Thema Fotografie (KW 21)

Diesmal mit Beiträgen zum Umweltfotofestival "Horizonte Zingst", Andreas Mühes Ausstellung "Pathos als Distanz", der Reisefotografie-Ausstellung "Die fotografierte Ferne" und zum Foto-Verbot in Schwimmbädern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Mediathek-Tipps rund um das Thema Fotografie (KW 21)

(Bild: SWR/ARD)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Marten Siegmann

ARD - Fotoszene trifft sich in Zingst
Ausstellungem Workshops, Foto-Markt – in Zingst auf
Fischland-Darß-Zingst steht beim zehnten Umweltfotofestival "Horizonte Zingst" alles im Zeichen der Fotografie.

ARD - "Die fotografierte Ferne" in der Berlinischen Galerie
Bald startet die Sommerurlaubssaison für die Deutschen. Passend dazu zeigt die Berlinische Galerie in einer neuen Ausstellung, wie sehr sich die Reisefotografie in den vergangenen 100 Jahren verändert hat.

Gleich zwei Beiträge in den Mediatheken sind der neuen Ausstellung "Pathos als Distanz" von Andreas Mühe in Hamburg gewidmet:
ZDF - Andreas Mühes Deutschlandbilder
Dem 37-jährigen Fotografen Andreas Mühe gelingt auf einer großen Wand in den Hamburger Deichtorhallen etwas Bemerkenswertes: Mit Fotos aus verschiedenen Werkserien, die in den letzen 15 Jahren entstanden sind, erstellt er eine Art Psychogramm, das sowohl für ihn gilt als auch für viele, die in den letzten Jahrzehnten in Deutschland aufgewachsen sind.

NDR - Der Fotograf Andreas Mühe
Andreas Mühes Fotos sind inszeniert wie ein aufwendiges Bühnenbild und erzählen ganze Geschichten. Seine neue Ausstellung zeigt Deutschland "aus den Augen eines Künstlers".

ARD - Fotografieren im Schwimmbad verboten
Schluss mit der Knipserei am Becken oder auf der Liegewiese. Handy in die Tasche – fotografieren verboten! Einige Bäder wollen jetzt hart durchgreifen.

ZDF - Kulturzeit-Tipp "Foto Kinetik"
Die Verbindung von Bewegung, Körper und Licht ist Thema der neuen Ausstellung "Foto Kinetik" im Salzburger Museum der Moderne auf dem Mönchsberg.
(msi)