Micro Focus aktualisiert Test-Werkzeuge

Micro Focus veröffentlicht die von Borland gekauften Testwerkzeuge SilkTest 2010 und SilkCentral Test Manager 2010, mit denen sich zum einen Funktions- sowie Regressionstests erstellen lassen und zum anderen Testprozesse kontrollieren lassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Micro Focus hat die 2010er-Auflagen seiner Produkte SilkTest und SilkCentral Test Manager veröffentlicht, beide sind über die Übernahme Borlands im letzten Jahr in das Portfolio des Anbieters geraten. Die beiden Testwerkzeuge sind Bestandteil von Micro Focus' Angebot für das Application Lifecycle Management (ALM). SilkTest 2010 ist ein Tool zur Generierung von automatischen Funktions- und Regressionstests. Der SilkCentral Test Manager kontrolliert die einmal eingerichteten Testprozesse.

SilkTest 2010 enthält mit Silk4Net eine Nutzerschnittstelle, über die sich SilkTest in Microsofts Entwicklungsumgebung Visual Studio 2010 einbetten lässt. Darüber hinaus gibt es mit Silk4J ein Plug-in für Eclipse, über das auch Java-Entwickler die Funktionen von SilkTest nutzen können. Weitere Neuerungen bei SilkTest sind eine storyboardbasierte Testoberfläche, mit der man automatisierte Tests erstellen kann, ohne Code schreiben zu müssen. Überarbeitet wurde zudem die dem Werkzeug eigene "Open Agent Technology".

Die neue Auflage des SilkCentral Test Manager enthält ein Framework, das die Testprozessqualität sowohl für traditionell als auch für agil durchgeführte Softwareentwicklungen steuert. Sie lässt sich ebenfalls in Visual Studio integrieren und nutzt die Fehlerverfolgungs- und die Codekontrollfunktionen der IDE beim Versionieren der Tests. Das Produkt funktioniert auch mit den Cailber-Produkten, den anforderungsgetriebenen Testumgebungen von Micro Focus. (ane)