Windows-Update-Vorschau: Möglicher Boot-Abbruch wegen nicht unterstützter CPU

Nach der Installation der Windows-Update-Vorschauen kann es zum Abbruch des Bootvorgangs mit einer Fehlermeldung bezüglich der CPU kommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 308 Kommentare lesen

(Bild: heise online)

Update
Lesezeit: 2 Min.
Von

Microsoft untersucht Meldungen, denen zufolge nach der Installation der jüngst veröffentlichten Windows-Update-Vorschauen der Bootvorgang mit der Fehlermeldung "UNSUPPORTED_PROCESSOR" abbrechen kann. Möglicherweise deinstalliere sich das Update daraufhin automatisch, um Windows in einen startbaren Zustand zu bringen.

Die Update-Vorschau behebt einige Fehler, die die Systemsicherheit beeinflussen. So liefert das Paket einen Schutz vor der Downfall-Intel-CPU-Lücke und korrigiert Probleme im Kontext der Festplattenverschlüsselung mit Bitlocker.

In den Windows Release Health-Notizen schreiben die Entwickler, dass sie mehrere Meldungen erhalten hätten, nach denen Nutzer einen Blue Screen mit der Fehlermeldung "UNSUPPORTED_PROCESSOR" nach der Installation der Update-Vorschauen vom Ende August beim Startvorgang zu Gesicht bekommen haben.

Damit Windows wie erwartet starte, könne sich das Update automatisch wieder deinstallieren. Einerseits ist das eine gute Nachricht, da der Rechner benutzbar bleibt. Andererseits fehlen dann Schutzmaßnahmen, von denen Nutzerinnen und Nutzer ausgehen, dass sie nun aktiv seien. Falls jemand auf dieses Problem stoße, bitten Microsofts Entwickler um eine Meldung durch den integrierten Feedback-Hub, der sich durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Windows und F öffnet.

Die Entwickler untersuchen demnach derzeit, ob die Fehlerursache bei Microsoft liegt. Da Windows 11 viele ältere Prozessoren offiziell nicht mehr unterstützt, sich mit Kniffen das Betriebssystem darauf jedoch dennoch installieren lässt, liegt die Idee nahe, dass hier eine Prüfung solche Installationen unterbinden soll. Da von dem Problem jedoch auch Windows 10-Installationen betroffen sind, lässt sich das eigentlich ausschließen. Es bleibt zu hoffen, dass Microsoft das Problem bis zum offiziellen Patchday Mitte September beheben kann.

Update

Es gibt Hinweise, dass etwa ein BIOS-Update für einige MSI-Boards den Fehler auslösen kann. Es können jedoch auch andere Systeme betroffen sein. Microsoft untersucht das Problem noch. Bei Verfügbarkeit gesicherter Erkenntnisse aktualisieren wir die Meldung entsprechend.

Update

Microsoft hat zum Wochenende eine vorläufige Lösung des Problems angekündigt. Der Hersteller hat die Windows-Release-Health-Notiz folgendermaßen aktualisiert: "Nach Untersuchung dieser Berichte haben wir festgestellt, dass der Fehler 'UNSUPPORTED_PROCESSOR' nicht durch Probleme in KB5029351 verursacht wurde und auf eine bestimmte Gruppe von Prozessoren beschränkt ist. Wir arbeiten mit Geräteherstellern (OEMs) zusammen und werden dieses Problem temporär angehen, indem wir KB5029351 nicht auf Windows-Geräten anbieten, die von diesem Problem betroffen sein könnten".

(dmk)