Microsoft beendigt Support für Suns Java Virtual Machine

Das Lizenzabkommen zwischen Microsoft und Sun, die Microsoft Java Virtual Machine zu unterstützen, ist zum 30. Juni ausgelaufen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Microsoft hat bekannt gegeben, zehn Security-Patches, die alle die "Java Virtual Machine"-Technik des Unternehmens berühren, zurückgezogen zu haben. Es handelt sich dabei um die folgenden Sicherheitsbenachrichtigungen, die sich allesamt an ältere Betriebssysteme wie Windows 95 und ältere Browser wie den Internet Explorer 5 richten:

  • MS03-011 – Flaw in Microsoft VM Could Enable System Compromise,
  • MS02-069 – Fehler in Microsoft VM kann Windows-Sicherheit beeinträchtigen,
  • MS02-052 – Fehler in den JDBC-Klassen der Microsoft-VM könnte das Ausführen von Code ermöglichen,
  • MS02-013 – Umleitung von Internetverkehr mittels Java Applet möglich,
  • MS00-081 – Patch Available for New Variant of 'VM File Reading' Vulnerability,
  • MS00-075 – Patch Available for 'Microsoft VM ActiveX Component' Vulnerability,
  • MS00-059 – Patch Available for 'Java VM Applet' Vulnerability,
  • MS00-011 – Patch Available for "VM File Reading" Vulnerability,
  • MS99-045 – Patch Available "Virtual Machine Verifier" Vulnerability und
  • MS99-031 – Patch Available for "Virtual Machine Sandbox" Vulnerability.

Einige von ihnen liegen schon knapp zehn Jahre zurück. Sie beinhalten Bugs, die Java-basierte Applets nutzen, um in einen Arbeitsplatz eindringen zu können, nachdem der Anwender eine böswillige Webseite besucht hat.

Microsoft hatte die JVM-Technik ursprünglich von Sun lizenziert. Der Redmonder Softwareriese unterstützt jetzt aber nicht länger die Software, da der Support mit dem 30.[ [Juni 2009 zu Ende gegangen ist. (ane)