Microsoft beerdigt Azure RemoteApp, integriert stattdessen Citrix

Künftig soll Citrix für den Fernzugriff auf Programme in Microsofts Cloud-Umgebung Azure zuständig sein. Dafür entwickelt das Unternehmen eine neue XenApp "express" und Microsoft stellt seine hauseigene RemoteApp ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Bitkom: Mehrheit deutscher Unternehmen nutzt Cloud
Lesezeit: 1 Min.

Als nächsten Schritt seiner Partnerschaft mit Citrix hat Microsoft bekannt gegeben, Kunden der Cloud-Umgebung Azure künftig die XenApp "express" für den Fernzugriff auf Programme zu empfehlen. Gleichzeitig stellt der Konzern seine hauseigene Azure RemoteApp ein. Den Schnitt will Microsoft laut einem Blogeintrag am 31. August 2017 vollziehen. Bestehenden Nutzern wollen die Entwickler einen möglichst glatten Übergang bieten.

Bei der XenApp "express" handelt es sich um eine neue Cloud-Applikation, über die Anbieter ihre Dienste wie Programme Kunden aus der Ferne zur Verfügung stellen können. Obwohl bisher bloß wenige Informationen zur XenApp "express" selbst vorliegen, bewirbt Citrix sie vor allem damit, dass sie eine hohe Leistung mit einer simplen Bedienung und Verwaltung kombiniere. In einem offenen Brief verspricht das Unternehmen zudem, dass Azure-RemoteApp-Nutzer alle liebgewonnenen Funktionen auch künftig in der neuen Umgebung wiederfinden würden. (fo)