Microsoft gründet Initiative "Smarter Fashion"

Zusammen mit anderen Unternehmen will der Softwarekonzern "Prozesse entlang der Wertschöpfungskette" in der Textil- und Bekleidungsbranche optimieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 72 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Microsoft will Unternehmen der Bekleidungs- und Textilbranche bei Design, Produktion, Distribution und Einzelverkauf ihrer Produkte helfen. Zusammen mit den Unternehmen Koppermann Computersysteme, Circon AG, TXT e-solutions, act'o-soft und Meyer&Meyer hat der Softwarekonzern kurz vor Eröffnung der Messe IMB 2006 – World of Textile Processing in Köln deshalb die Initiative Smarter Fashion ins Leben gerufen. Die Messe, an der sich Microsoft erstmals beteiligt, beginnt am morgigen Mittwoch und endet am Sonnabend.

Die Initiative sieht es als ihre Aufgabe an, "durch bereits vorhandene integrierte IT-Lösungen auf der Microsoft-Plattform die Kernprozesse entlang der Wertschöpfungskette dieser Branchen zu optimieren". Die beteiligten Unternehmen bieten spezialisierte Produkte auf Microsoft-Basis. Besondere Herausforderungen seien dabei die "kurzen, saison- und trendabhängigen Produktzyklen sowie die zunehmende Vertikalisierung in der Textil- und Bekleidungswirtschaft", heißt es in einer Mitteilung von Microsoft. (anw)