Microsoft veröffentlicht Azure-Tools für Android

Fast fertig scheint das kostenlose Windows Azure Toolkit for Android zu sein, das helfen soll, mobile Applikationen für das mobile Betriebssystem zu schreiben, die Microsofts Cloud-Plattform Windows Azure als Datenzentrum nutzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Microsoft hat eine nahezu fertige Version des kostenlosen Windows Azure Toolkit for Android vorgestellt. Dass das Toolkit noch nicht die Version 1.0 trage, sondern "nur" mit der Versionsnummer  0.8 laufe, sei nur der nicht fertigen Dokumentation der API und dem rudimentären Charakter der Beispielanwendungen geschuldet, die noch nicht die Qualität vergleichbarer Toolklits für iOS und Windows Phone hätten, geht aus einer Meldung hervor.

Das Toolkit soll dabei helfen, mobile Applikationen für das mobile Betriebssystem Android zu schreiben, die Microsofts Cloud-Plattform Windows Azure als Datenzentrum für Dienste wie Notification, Authentifizierung und Speicher nutzen. Dafür stellt es Bibliotheken, Templates, Beispielanwendungen und Unit-Tests zur Verfügung, die mit Eclipse und dem Android SDK erstellt wurden. Kenntnisse von Microsofts Entwicklerwerkzeugen wie Visual Studio sind offenbar nicht nötig.

Angekündigt für diesen Sommer hatte Microsoft das Android-Toolkit bereits im Mai, als der Konzern das Windows Azure Toolkit for iOS vorgestellt hatte. Dieses liegt nun in Version 1.2.1 vor und lässt sich für die Anwendungsentwicklung für iPhone und iPad unter Zuhilfenahme von Objective-C und Apples Entwicklungsumgebung Xcode verwenden. Das jetzt in Version 1.3 vorliegende Windows Azure Toolkit for Windows Phone bietet jetzt Unterstützung für SQL Azure und für OData nutzende Datenquellen an. Auch funktioniert dieses Toolkit mit dem Release Candidate der Windows Phone Developer Tools 7.1. Erst seit gut einer Woche gibt es zudem das Windows Azure Toolkit for Social Games. (ane)