Microsofts Office wandelt auf neuen Pfaden zum Kunden

Der Software-Hersteller aus Redmond sucht alternative Vertriebskanäle für Office 2007, um neue Kundensegmente zu erschließen. Mit Debitel konnte Microsoft nun einen Mobilfunkanbieter als Channel-Partner gewinnen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.

Der Software-Hersteller aus Redmond sucht neue Vertriebskanäle für Office 2007, um bisher nicht erreichte Kundensegmente zu erschließen. Zwar können private Verbraucher die Bürosoftware bereits über zahlreiche Quellen – darunter der Online- sowie der klassische Fachhandel, Elektronikmärkte und Discounter – beziehen, eine Lücke sieht Microsoft aber noch im TK-Handel. Daher hat der Hersteller nun mit Debitel einen Mobilfunkanbieter als Channel-Partner gewählt, der die Version Office Home and Student 2007 in einem Knüllerbox genannten Paket mit Smartphone und Mobilfunkvertrag anbieten wird.

"Wir haben erstmals in Deutschland einen Vertriebsvertrag mit einem Mobilfunkanbieter geschlossen", kommentiert Frank Pingel, Channel Marketing Manager bei Microsoft die neue Strategie. Über die deutschlandweit rund 2000 Filialen von Debitel soll die Privatkundenversion des Office-Paketes neue Abnehmer finden. Microsoft begleitet die Vertriebsinitiative mit einer abgestimmten Anzeigen- und Direktmarketingkampgne.

Große Hoffnungen setzt der Softwarekonzern in die Upgrade-Bereitschaft der Kunden. Denn Untersuchungen aus dem Herbst vergangenen Jahres zufolge überwiegen in deutschen Verbraucherhaushalten die Office-Versionen XP und 2003, mit denen noch immer rund die Hälfte der Privatkunden arbeitet. Darüber hinaus setzen fast 14 Prozent überhaupt kein Office-Produkt von Microsoft ein. Dem begegnet der Hersteller mit der speziellen Office Home and Student 2007-Edition, die auf bis zu 3 Rechnern pro Haushalt installiert werden darf und mit den 4 Programmen Word, Excel, PowerPoint und OneNote die wichtigsten Anwendungsfelder abdeckt. In Debitels Knüllerbox gehören zudem das Windows-Mobile-Smartphone HTC Touch Dual, Windows Live und ein Mobilfunkvertrag mit speziellem Datentarif zum Paketangebot. (map)