Mobilentwicklung: NativeScript 6.0 migriert auf AndroidX

Das nächste Major Release des Cross-Plattform-Frameworks soll auf AndroidX, den Nachfolger der Android Support Library, aufbauen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Android

(Bild: dpa, Britta Pedersen/dpa)

Lesezeit: 1 Min.

Nachdem Google bereits im Rahmen der Google I/O 2018 AndroidX als designierten Nachfolger der Android Support Library vorgestellt hatte, bereiten sich die Entwickler von NativeScript nun auf die Migration vor. Das für die zweite Jahreshälfte angekündigte Major Release 6.0 des Cross-Plattform-Frameworks soll vollständig auf die neue Code Library AndroidX aufbauen. Um sichergehen zu können, dass sämtliche Abhängigkeiten von der Android Support Library – das betrifft vor allem Cross-Plattform-Module, Plug-ins und Typisierungen – rechtzeitig umgestellt sind, leiten die NativeScript-Macher bereits jetzt den Migrationsprozess ein.

Anwendungs- und Plug-in-Entwickler, die ihre Projekte umstellen wollen, können ab sofort auf vollständig auf AndroidX migrierte Packages zurückgreifen. Das NativeScript-Team hat dazu bereits tns-core-modules@androidx, tns-core-modules-widgets@androidx, tns-platform-declarations@androidx und tns-android@androidx für Test- und Migrationszwecke angepasst. Anwendungen und Plug-ins, die auf Namespaces der Android Support Library angewiesen sind, sollten migriert werden, damit sie fehlerfrei mit künftigen NativeScript-6-Apps funktionieren.

Zum Bauen neuer Funktionen oder für Applikationen im produktiven Einsatz sollten die bereitgestellten Packages vorläufig aber noch nicht eingesetzt werden – davon rät das NativeScript-Team ausdrücklich ab. Weitere Details zum Migrationsprozess einschließlich einer FAQ-Sammlung finden sich im NativeScript-Blog. (map)