Modellier-Tool von Oracle [Update]

Ein Werkzeug von Oracle erzeugt Modelle auch für Datenkbanken von Microsoft und IBM. Es läuft auf Windows, Linux und Mac OS X.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 57 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Der in Java geschriebene SQL Developer Data Modeler von Oracle ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von relationalen und Entity-Relationship-Modellen. Er erzeugt DDL (Data Definition Language)-Befehle für die herstellereigenen Datenbanken ebenso wie für Microsofts SQL Server (2000, 2005) und DB2 von IBM. Für den Betrieb ist eine Java-Laufzeitumgebung in Version 6 erforderlich.

In Oracles SQL Developer Modeler lassen sich sowohl relationale als auch ER-Modelle bearbeiten.

Mit dem Werkzeug lassen sich nicht nur neue Modelle und der dazugehörige SQL-Code erstellen, sondern auch aus vorhandenen Datenbanken und DDL-Scripts das dazugehörige Modell gewinnen. Vorhandene Modelle importiert es außerdem aus Oracle Designer, dem Erwin Data Modeler 4.x von Computer Associates, XMLA (XML for Analysis)-Scripts und weiteren Quellen. Der Data Modeler kommt mit strukturierten Datentype aus SQL:99 und später ebenso zurecht wie mit Vererbungshierarchien.

ZIP-Archive für Windows, Linux und Mac OS X stehen bei Oracle zum Herunterladen bereit. Dafür ist ein Account beim Oracle Technology Network erforderlich.

Update: Anders als ursprünglich gemeldet, ist der SQL Developer Data Modeler nicht kostenlos. Er steht zwar auf der genannten Webseite zum Herunterladen bereit, und dort wird auch nicht auf Kosten hingewiesen. In der Preisliste (PDF) steht er jedoch mit 3000 US-$ für die Lizenz und 660 US-$ für Wartung. Der ähnlich heißende "SQL Developer" steht weiterhin kostenlos zur Verfügung. (ck)