Mozilla plant Neustart bei Firefox-Erweiterungen

Strategiewechsel beim Open-Source-Browser: Langfristig sollen in Firefox Jetpack und Personas die heutigen Erweiterungen und Themes ersetzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 171 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Herbert Braun

Jetpack im Einsatz: Der online eingegebene Code lässt sich sofort als Erweiterung ausführen.

(Bild: Screenshot)

Mozilla will langfristig seine Schnittstelle für Erweiterungen grundlegend ändern. Wie Mike Connor, ein langjähriger und auf die Browseroberfläche spezialisierter Firefox-Entwickler, in seinem Blog ankündigte, sollen künftig stattdessen Add-ons im Jetpack-Stil den Funktionsumfang des Browsers erweitern. Jetpack ist selbst eine von Mozilla Labs entwickelte Erweiterung für Firefox 3.x, die künftig zum Installationsumfang von Firefox gehören wird.

"Jetpacks" basieren im Gegensatz zu herkömmlichen Firefox-Erweiterungen nicht auf der Oberflächenbeschreibungssprache XUL, sondern auf den Webstandards HTML, CSS und JavaScript. Größter Vorteil gegenüber den heute üblichen Erweiterungen ist, dass Aktualisierungen keinen Browser-Neustart erfordern. So ist es möglich, Jetpacks direkt im Browser zu verändern oder dort komplett neu zu schreiben.

Mike Connor spricht in seinem Blogeintrag davon, dass Entwickler wie Nutzer auf die Jetpacks migrieren sollen; die traditionellen Erweiterungen sollen als "deprecated" eingestuft werden, eine schwierige "strategische Produktentscheidung", die nicht ohne Opfer abgehe. Allerdings werde es noch eine ganze Weile dauern, bis Jetpack das bisherige System ersetzen könne. Davon, das bisherige Erweiterungssystem komplett abzuschalten, sei aber nicht die Rede.

Ganz überraschend kommt die Ankündigung dieses Strategiewechsels nicht – Mike Shaver, einer der Firefox-Chefentwickler, hatte schon Mitte 2009 die Unzufriedenheit mit den Firefox-Erweiterungen durchblicken lassen und auf Jetpack als Ausweg hingewiesen. Möglicherweise gaben auch die Google-Chrome-Erweiterungen einen Anstoß, die bereits ähnlich wie Jetpacks funktionieren.

Was Jetpack für Erweiterungen werden soll, soll Personas für die Themes werden. Auch dieses Mozilla-Labs-Projekt, das in künftigen Browserversionen enthalten sein soll, lässt sich als Erweiterung in einen aktuellen Firefox installieren und kann dort im laufenden Betrieb die Skin austauschen. Bislang kann Personas Themes noch nicht ersetzen (beispielsweise fehlt noch die Möglichkeit, Toolbar-Buttons zu ersetzen), doch arbeiten die Mozilla-Entwickler daran. (heb)