Multimedia in Web-Präsentationen: W3C veröffentlicht SMIL 3.0

Das World Wide Web Consortium hat Version 3.0 seines Standards der Synchronized Multimedia Integration Language veröffentlicht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Das World Wide Web Consortium (W3C) hat Version 3.0 der Synchronized Multimedia Integration Language (SMIL) veröffentlicht. SMIL, gesprochen wie das englische "smile", ist eine XML-Anwendung, mit der Webautoren sowohl das zeitliche als auch das räumliche Layout von Multimedia-Präsentationen festlegen können. Zusätzlich können neben Text- und Grafikelementen auch Audio- und Video-Streamings in Präsentationen integriert werden.

Mit Version 3.0 ist es jetzt möglich, multimediale Präsentationen zu anderen XML-Anwendungen hinzuzufügen, inklusive HTML und SVG. Außerdem soll die leichtgewichtige Variante von SMIL, "SMIL Tiny", es vereinfachen, multimediale Applikationen auch auf mobilen oder anderen Embedded-Plattformen zu entwickeln.

Die neue Version erlaubt zudem via smilText die Einbettung zeitlich aufeinander abgestimmter Überschriften und Labels direkt in die Präsentation. Mit SMILs "media pan-zoom" können Animationen im "Ken Burns"-Stil einfach für Foto- und visuelle Inhalte erstellt werden. Des Weiteren können nun Autoren zeitlich festgelegte Metadaten in Präsentationen einbinden.

Mit den neuen Features ist es darüber hinaus möglich, Video- und Bild-Seiten mit Überschriften, Unterschriften und Anmerkungen zu erweitern, auch wenn jemand anderes das Video oder die Bilder erstellt hat. (ane)