Netgear ist weiter im Aufwind

Zwar lagen die Umsatzzahlen von Netgear leicht unter denen des ersten Quartals 2012, doch wurde das Vergleichsquartal 2011 deutlich übertroffen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Robert Höwelkröger

Netgear setzte im zweiten Quartal 2012 320,7 Millionen US-Dollar um. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte der Netzwerkausrüster um 10,1 Prozent zulegen, der Umsatz im Vorjahresquartal betrug 291,2 Millionen US-Dollar. Saisonal bedingt brach der Umsatz im Vergleich zum Jahresbeginn (325,6 Millionen US-Dollar) aber etwas ein.

Gleichzeitig brachte der Netzwerkausrüster auch zwei Zukäufe zum Abschluss. Das Unternehmen investierte in Indien in ein kleines Unternehmen, das Produkte zur Standort-Vernetzung herstellt, und übernahm Avaak, Hersteller von Video-Systemen und Web-Cams (unter dem Namen Vuezone als "Personal Video Network" zur Überwachung der heimischen Situation aus der Ferne angepriesen).

Im zweiten Quartal 2012 lag der Netto-Gewinn des Unternehmens bei 21,5 Millionen US-Dollar, was einem Gewinn pro Aktie von 0,56 US-Dollar entspricht. Im gleichen Zeitraum 2011 betrug der Gewinn pro Aktie noch 0,54 US-Dollar, der Gesamtgewinn lag bei 20,6 Millionen US-Dollar. Auch hier musste das Unternehmen leichte Einbußen zum ersten Quartal hinnehmen, denn im Zeitraum Januar bis März 2012 25,1 Millionen US-Dollar Gesamtgewinn und 0,65 US-Dollar Gewinn je Aktie verbucht werden konnten.

Netgear gibt sich weiter optimistisch für das dritte Quartal und erwartet eine Steigerung auf 325 Millionen US-Dollar Umsatz sowie eine Erhöhung der Umsatzrendite von 11 auf 12 Prozent. Das Unternehmen hofft darauf die Rendite künftig dauerhaft auf über 12 Prozent steigern zu können. (roh)