Neue IBM-Tools zur Qualitätssicherung in Großprojekten

Rational Engineering Lifecycle Manager und SmartCloud Continuous Delivery heißen IBMs neuen Produkte, die bei der Analyse und Visualisierung von Daten sowie dem Verkürzen von Produktionszyklen in komplexen Projekten helfen sollen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Julia Schmidt

Das IT-Unternehmen IBM hat seine Produktpalette um zwei weitere Komponenten erweitert, um den Anforderungen von Großunternehmen besser nachkommen zu können. Rational Engineering Lifecycle Manager und SmartCloud Continuous Delivery sollen zum einen bei der Qualitätssicherung helfen, zum anderen auch die Produktzyklen verkürzen.

Die Produkte zielen laut IBM auf die Bedürfnisse von Großprojekten ab, wie sie etwa in der Automobilindustrie zu finden sind, wo kleine Veränderungen im System nicht zu vernachlässigende Auswirkungen auf mehr Funktionen haben können, als auf den ersten Blick offenbar wird. Der Lifecycle Manager soll schon im Vorhinein helfen, Schwachstellen zu identifizieren und entsprechende Designentscheidungen zu treffen.

Da die Komplexität solcher Projekte unter anderem durch die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen zustande kommt, sollen Funktionen von IBMs SmartCloud for Continuous Delivery zum gemeinsamen Planen von Projekten und zur Verfolgung von Projektänderungen helfen, die Abstände zwischen Veröffentlichungen zu reduzieren. Darüber hinaus soll Software durch die zur Verfügung gestellten Muster und Mechanismen zum Automatisieren und Standardisieren von Prozessen schneller einsetzbar sein. (jul)