Neue JSRs für Java EE 7 bestätigt

Die Entwicklung der Java Enterprise Edition 7 ist ihrem Ziel einen Schritt näher gekommen. Das Executive Committee des Java Community Process hat zwei wichtige Specification Requests ohne Gegenstimmen angenommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Julia Schmidt

Ein weiterer Schritt zur Veröffentlichung der Java Enterprise Edition 7 im nächsten Jahr konnte mit der Bestätigung zweier wichtiger Specification Requests getan werden. JSR 349, Bean Validation 1.1, und JSR 339, JAX-RS 2.0, wurden ohne Gegenstimmen angenommen. Bis zur Vollendung der neuen Java EE stehen nun noch sechs weitere JSRs zur Abstimmung, darunter die eigentliche Spezifikation der Java EE 7.

Bean Validation bezeichnet ein mit Java EE 6 eingeführtes Framework, das aus einem Metadatenmodell und einer API zur Überprüfung von JavaBean besteht. In der neuen Version umfasst die Spezifikation unter anderem die zusätzlichen Möglichkeiten der Dependency Injection und des Validierens von Methodenparametern sowie -rückgabewerten. Etwa zeitgleich mit dem Ende der Abstimmung wurde eine zweite Betaversion der Bean Validation 1.1 veröffentlicht, in der die Entwickler kleine Fehler beheben konnten.

JAX-RS steht für Java API for RESTful Web Services und stellt, wie der Name schon ahnen lässt, die Spezifikation einer Java-Programmierschnittstelle dar, die es ermöglicht, dem Paradigma des Respresentational State Transfer (REST) folgende Webdienste zu implementieren. JSR 339 sieht, zusätzlich zu den im Vorgängerpapier JSR 311 festgeschriebenen Funktionen, zwei Client APIs für synchrone und asynchrone Verarbeitung von Antworten vor. Darüber hinaus sind die Entwickler bestrebt, die Unterstützung für Hypermedia auszubauen und eine MVC-Architektur (Model-View-Controller) für REST-konforme Webdienste einzuführen.

Die Spezifikationen in ihrer momentanen Form liegen auf den jeweiligen JSR-Seiten zur Einsicht bereit, die Abstimmungsergebnisse sind ebenfalls öffentlich verfügbar. (jul)