Neue Version des Silverlight Dynamic Languages SDK

Mit dem Silverlight Dynamic Languages SDK können Anwender dynamische Sprachen wie IronPython und IronRuby verwenden, um Silverlight-Anwendungen zu entwickeln.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Für das Silverlight Dynamic Languages SDK gibt es ein neues Update. Das Entwicklerpaket ist als Brücke zwischen Microsofts Rich-Internet-Technik Silverlight und der Dynamic Language Runtime (DLR) gedacht, durch die Entwickler dynamische typisierte Sprachen, die die DLR unterstützen, verwenden können, um Silverlight-Anwendungen zu entwickeln. Die unterstützten Implementierungen sind IronPython, IronRuby und Managed JScript. Das SDK enthält Services, mit denen neue Sprachen auf der Dynamic Language Runtime entwickelt werden können, darunter auch ein verteiltes dynamisches Typsystem und ein Modell zum Hosting von Sprachen.

Des Weiteren finden Entwickler in der neuen Version 0.5, die als Beta läuft, die IronPython-, IronRuby- und Managed-JScript-Bibliotheken sowie den zugehörigen Sourcecode. Auch enthält das SDK das Dienstprogramm Chiron zum Entwickeln von dynamischen Sprachen sowie Beispielanwendungen für Ruby und Python, die man über eine Batch-Datei unter Windows und via Shell-Skript unter Mac OS X zum Laufen bringen kann.

Das Toolkit verwendet die Microsoft Public Licence (Ms-PL), eine von der Open Source Initiative (OSI) anerkannte Open-Source-Lizenz. (ane)