Neuer HP Designjet druckt dreidimensional

HP zeigt auf der Hannover Messe Industrie erstmals seine neuen Rapid-Prototyping-Drucker der Designjet -Familie.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 89 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Axel Urbanski

Auf der Hannovermesse Industrie (HMI) hat HP seine 3D-Rapid-Prototyping-Drucker erstmals vorgestellt und so die bekannte Designjet-Linie erweitert. Zu sehen ist der Drucker auf dem Stand der Schorndorfer Firma alphacam in Halle 17 (Stand G50/G70). Nach eigenen Angaben ist alphacam mit seinen Geräten der Dimension-Familie Marktführer im Bereich 3D-Drucker. Die Dimension uPrint-Serie ist im wesentlichen baugleich zum neuen HP-Modell.

Das Gerät gibt es in zwei Varianten, eine ein- und eine mehrfarbige. Beim einfarbigen Drucker HP Designjet 3D beträgt die Schichtdicke 0,254 mm oder 1/100 Zoll. Der mehrfarbige HP Designjet Color 3D kann zusätzlich mit 0,33 mm drucken. Das von HP-verwendete Verfahren arbeitet mit verflüssigtem ABS-Kunststoff, den der Drucker mit Düsen aufträgt. Zusätzlich kommt noch ein Trägermaterial zum Einsatz, das die späteren Lücken auffüllt. Der einfarbige Drucker kann Objekte mit 203 mm Breite, 152 mm Tiefe und 152 mm Höhe erstellen. Bei der mehrfarbigen Version erhöht sich die Tiefe auf 203 mm.

(Bild: HP)

Angesprochen wird der Drucker über 10/100-MBit-Ethernet. Nach dem schichtweisen Druck des Objektes wird in einer Reinigungsanlage das Trägermaterial aufgelöst und es entstehen die Lücken. Den ABS-Kunststoff ziehen die Geräte aus einer Kassette, in der das Material aufgerollt ist. Jede Rolle enthält 655 cm³ Material. Die Aufstellung ist in einem Büroraum möglich. Aufstellung und Installation sollen nicht schwieriger als bei einem Farblaserdrucker sein. Passende Software gibt es für XP, Vista und Windows 7. Der Drucker wird 12.500 € kosten, der Unterschrank 680 € und die Reinigungsanlage 1720 € (alle Preise zuzüglich Umsatzsteuer). Die mehrfarbige Variante ist 3700 € teurer. (avr)