Neues BigQuery-Release unterstützt JSON

Googles Cloud-Service zur Analyse großer Datenmengen BigQuery unterstützt neben CSV nun auch JSON als Datenaustauschformat. Weitere Verbesserungen zum Im- und Export von Daten wurden integriert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Julia Schmidt

Googles neues BigQuery-Release unterstützt nun neben CSV auch JSON als Datenaustauschformat. Der Cloud-Service zur Analyse großer Datenmengen möchte so die Arbeit mit NoSQL-Datenbanken unterstützen.

Weitere Neuerungen des Releases umfassen den Im- und Export hierarchisch aufgebauter Daten (nested/repeated fields) sowie allgemeine Maßnahmen zur Verbesserungen der Leistung. Es können nun insgesamt mehr Daten in BigQuery importiert werden, wobei die maximale Dateigröße von 4GB auf 100GB erhöht wurde. Eine Beschleunigung des Exports ist durch eine Aufteilung größerer Tabellen in mehrere Dateien erreichbar. Zudem besteht die Möglichkeit, häufig auftretende Suchanfragen auf der BigQuery-Oberfläche dauerhaft zu speichern. (jul)