Neues Sonderheft "iX Developer Big Data" bestellbar

Zweimal im Jahr erscheint ein von der "heise Developer"-Redaktion betreutes Sonderheft zu Entwicklerthemen. Ab sofort kann man sich im neuen "iX Developer Big Data"-Heft über den Status quo der wichtigsten Big-Data-Techniken informieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Sonderheft "iX Developer Big Data" bestellbar
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Big Data ist mittlerweile mehr als nur ein skeptisch zu sehender Hype rund um einige durchaus reife Techniken. Meist ist hier dann von technischer Seite von NoSQL, Datenbanken sowie Hadoop und seinem Ökosystem die Rede. Doch Big Data ist mehr als nur NoSQL und die vielen Apache-Techniken im Umfeld von Hadoop, wie im neuen "iX Developer"-Sonderheft "Big Data" zu lesen ist.

Für Einstieger mag das neue Sonderheft den größten Wert haben, aber auch für alle anderen an Big-Data- und NoSQL-Themen Interessierten wurde Lesenswertes konfektioniert.

Zwar werden Hadoop & Co. und etablierte NoSQL-Techniken wie MongoDB, Apache Cassandra, Neo4J und Riak vorgestellt, doch das Heft beleuchtet mehr, etwa die wichtigsten Such-Engines, relevante Programmiersprachen der Datenanalyse- und visualisierung, aber auch das neue Berufsbild Data Science und rechtliche Herausforderungen bei Big-Data-Projekten.

"Big Data" umfasst außerdem eine DVD, auf der sich Videomaterialien zur Hochleistungsdatenbank EXASolution, Cloudera's Distribution Including Hadoop (CDH) als VMware-Image, Entwicklungsumgebungen und auf das Sonderheft abgestimmte Open-Source-Werkzeuge finden. Darüber hinaus enthält die DVD Auszüge der Bücher "MongoDB – Der praktische Einstieg" und "Visual Business Analytics – Effektiver Zugang zu Daten und Informationen" (beide in PDF-Versionen). Käufer der digitalen Ausgabe des Sonderhefts bekommen Zugang zu den DVD-Daten des regulären Hefts.

Die gedruckte Ausgabe des Sonderhefts ist ab sofort für 12,90 Euro im heise-shop bestellbar. Am gut sortierten Kiosk wird das Heft ab kommenden Donnerstag, den 9. April, liegen. Als digitale Ausgabe (PDF) ist es ebenfalls bereits erhältlich (derzeit im heise-shop oder bei Weltbild, Bol und Beam, andere folgen) – und zwar zum Preis von 9,99 Euro. (ane)