Neues Sonderheft: "iX Kompakt Office" am Kiosk verfügbar

Im Büroalltag ist Office-Software heute kaum wegzudenken. Aber im Firmeneinsatz zeigen sich oft unerwartete Tücken. Ein Sonderheft liefert Administratoren hierzu Hintergrundinformationen und Praxistipps.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Neues Sonderheft: "iX Kompakt Office" am Kiosk verfügbar
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • André von Raison

Office-Suiten sind nach wie vor die zentralen Programme heutiger Büroarbeitsplätze. Auch wenn die allgemeine Wahrnehmung anderes suggeriert: Jenseits des allgegenwärtigen Microsoft Office gibt es durchaus leistungsfähige Alternativen für die klassischen Office-Funktionen. Allen voran ist hier LibreOffice zu nennen, das im aktuellen iX-Sonderheft "Office für Profis" entsprechend ausführlich vorkommt.

Dabei geht es allerdings nicht um die 500 besten Office-Tricks, sondern um Fragen, die sich Administratoren im Unternehmenseinsatz stellen: Wie kann ich sicherstellen, dass CI-Richtlinien eingehalten werden, wie passt man die Office-Suiten so ans Unternehmen an, dass Anwender das tun können, was sie sollen – aber auch nicht mehr. Darüber hinaus helfen ausführliche Hintergrundinformationen zu Dateiformaten sowie praktische Tipps zum Dokumentenaustausch, vermeidbaren Hürden auszuweichen.

Auf der beiliegenden DVD finden sich neben dem aktuellen LibreOffice 4.4.3 für Linux, Mac OS X und Windows (jeweils inklusive Quellcode und SDK), Programme wie AbiWord, Azuro Office, Calligra Suite, diverse LaTeX-Distributionen, Mendeley Desktop sowie SoftMaker FreeOffice. Ein 145seitiger Auszug aus dem "Makro Kochbuch LibreOffice/OpenOffice Basic" zeigt, wie man Vorlagen und Anpassungen per Makros professionell erstellt und im Firmennetz verteilt. Dokumentation zu Beschaffungsrichtlinien, Ergonomie am Arbeitsplatz oder die E-Bibliothek vom Verband elektronische Rechnung zum Thema GoBD liefern wichtige Hintergrundinformationen rund um den idealen Büroarbeitsplatz. Ein umfangreiches Fontpaket hilft, das die Dokumente auch optisch professionellen Ansprüchen genügen.

Das Sonderheft gibt es ab heute für 12,90 Euro im gut sortierten Zeitschriftenhandel oder hier im heise-shop. Wer das Papier scheut kann für 9,99 Euro auf die digitale Ausgabe als PDF zurückgreifen. Deren Käufer erhalten online Zugriff auf die gut 7 GByte Daten der Heft-DVD. (avr)