Noch mehr Entlassungen bei Cable & Wireless

Nach Entlassungen in der Londoner Zentrale sollen weitere Massenentlassungen in anderen Geschäftsteilen von Cable & Wireless folgen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sebastian Eckel

Die stark angeschlagene britische Telecom-Gesellschaft Cable & Wireless (C&W) will die Hälfte ihrer Angestellten im Londoner Hauptbüro entlassen. Nach einem Bericht der britischen Financal Times sollen bereits 200 Abfindungsverträge ausgearbeitet worden sein. Weitere Massenentlassungen in anderen Konzernteilen sollen folgen.

Damit setzt das Management unter der Leitung des neuen C&W-Chairmans Richard Lapthorne die angekündigten Restrukturierungen des Unternehmens weiter fort. Lapthorne war zu Jahresbeginn von der British Aerospace zu Cable & Wireless gewechselt. Gemeinsam mit Francesco Caio, der im April als neuer CEO eingesetzt wurde, soll Lapthorne C&W wieder auf Kurs bringen.

Nach der Verpflichtung von Caio gab es bereits große Kontroversen über dessen Gehalt. Aktionäre beschwerten sich über das zu hohe Grundgehalt von umgerechnet 555.000 Euro für den neuen CEO. Dazu kämen nochmals mehrere hunderttausend Euro für zusätzliche Leistungen. Nach Meinung der Aktionäre wäre dies aber nach derzeitiger finanzieller Lage des Unternehmens nicht angemessen.

Genaue Einzelheiten zu den Restrukturierungs-Plänen will C&W gemeinsam mit der Jahresbilanz des letzten Geschäftsjahres in der kommenden Woche veröffentlichen. (see)