Noch zwei Wochen: Vortragsvorschläge für JavaLand 2014 erwünscht

Bis 15. Oktober kann man sich noch mit Vortragsvorschlägen für die neue von DOAG und Heise Zeitschriften Verlag präsentierte Java-Konferenz JavaLand bewerben, die am 25. und 26. März im Phantasialand in der Nähe von Köln ausgerichtet wird.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Der Countdown, um sich für die neue Konferenz JavaLand 2014 zu bewerben, geht in die heiße Phase, denn nun sind es nur noch zwei Wochen, bis die Frist des Call for Papers für den Java-Community-Event am 15. Oktober abgelaufen ist. Die Veranstaltung für Java-Entwickler, die die Deutsche Oracle-Anwendergruppe (DOAG) gemeinsam mit dem Heise Zeitschriften Verlag präsentiert, findet am 25. und 26. März 2014 im Vergnügungspark Phantasialand bei Brühl (in der Nähe von Köln) statt.

Gesucht werden Vorträge, Kurzvorträge oder Workshops aus den Themenbereichen "Core Java" "JVM-Sprachen", "Enterprise (Java)", "Tools", "Security", "Software-Architektur", "Frontend-Techniken" und Trends wie Java in Embedded- beziehungsweise Mobile-Systemen, NoSQL/Big Data und Cloud. Das fertige Programm soll Mitte November online stehen. Interessenten am Fortgang der Konferenz (z. B. zur Öffnung der Anmeldung) werden gegen Angabe von Namen und E-Mail-Adresse auf dem Laufenden gehalten.

Hinter dem JavaLand steht ein stark von der Community getriebenes Konzept. Deswegen haben die Organisatoren die im iJUG e.V. vertretenen Java User Groups eingeladen, die Konferenz mitzugestalten. Der Veranstaltungsort steht der Java-Community an beiden Tagen exklusiv zur Verfügung. Für zwei Tage sollen die Teilnehmer also in ihrem eigenen Java-Land "leben" können – mit der Option, die Attraktionen des Parks mitzunutzen. Darüber hinaus sind etliche Community-getriebene Aktivitäten geplant, die über die "Features" des Konferenzorts hinausgehen. (ane)