zurück zum Artikel

Nokia rundet E-Handy-Serie nach unten ab

Christian Kirsch

Mit dem E50 kommt das erste Modell der E-Serie ohne UMTS-Empfang. Das Symbian-Handy nutzt alle vier GSM-Frequenzen sowie GPRS und EDGE, verzichtet jedoch auf WLAN.

Bild 1 [870 x 2000 Pixel @ 252,6 KB]

[Klicken für Großansicht.]

Mit dem E50 rundet Nokia [1] seine E-Serie nach unten ab. Das heute angekündigte Handy funkt auf allen vier GSM-Frequenzen und überträgt Daten via GPRS [2] und EDGE [3], verzichtet jedoch auf UMTS [4] und WLAN [5]. Infrarot- und Bluetooth [6]-2.0-Module stellen die Verbindung zu anderen Geräten her. Wie bei der gesamten E-Serie kommt als Betriebssystem Symbian 9.1 und als Bedienoberfläche S60 3rd Edition zum Einsatz.

Zielgruppe sind vieltelefonierende Geschäftsleute, die sich E-Mail auf das Gerät weiterleiten lassen können. Laut Hersteller sind dafür Blackberry-, Visto-, Altexia- und Activesync-Clients verfügbar, außerdem ein Client für Intellisync Wireless E-Mail. Alternativ lassen sich POP-, IMAP4- und SMTP-Server nutzen, auch verschlüsselt via SSL/TLS.

Viewer für die üblichen Microsoft-Formate, PDF und Zip sind integriert, ebenso ein MP3-Spieler und eine 1,3-Megapixel-Kamera. Der 70-MByte-Speicher des Handys lässt sich durch Micro-SD-Karten erweitern. Einen Termin für die Markteinführung in Deutschland und einen Preis für das Gerät gab Nokia noch nicht an. (ck [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-125808

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.nokia.de/
[2] http://www.heise.de/glossar/entry/General-Packet-Radio-Service-394675.html
[3] http://www.heise.de/glossar/entry/Enhanced-Data-rates-for-GSM-Evolution-396789.html
[4] http://www.heise.de/glossar/entry/Universal-Mobile-Telecommunications-System-395578.html
[5] http://www.heise.de/glossar/entry/Wireless-Local-Area-Network-395526.html
[6] https://www.heise.de/glossar/entry/Bluetooth-399487.html
[7] mailto:ck@ix.de