Nokia und Carl Zeiss wollen Standards bei der Smartphone-Fotografie setzen

Der finnische Smartphone Hersteller Nokia und das deutsche Optik-Unternehmen Carl Zeiss wollen ihre Zusammenarbeit ausweiten und kündigen weitere Verbesserungen der PureView-Technik an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Thomas Hoffmann

Nokia 808 PureView

(Bild: Nokia)

Mit dem 41-Megapixel Boliden 808 PureView sorgte Nokia auf dem Mobile World Congress für einiges Aufsehen. Mit einer Auflösung von 7152×5368 liefert das 808 mehr Pixel als die Vollformat-Kameras Nikon D800 oder Canons 5D Mark III. Damit auf dem Sensor mehr als bei üblichen Handykameras ankommt, hat sich der finnische Smartphone-Hersteller mit den Linsen-Spezialisten von Carl Zeiss zusammengetan.

Pünktlich zum Marktstart des PureView in diesem Monat haben beide Unternehmen nun verkündet, ihre Zusammenarbeit noch ausbauen zu wollen. Für die kommenden Monate und Jahre stellt Jo Harlow, Vizepräsident von Nokia Smart Devices, weitere Verbesserungen der PureView Technik und neue Qualitätsstandards beim Fotografieren mit Smartphones in Aussicht.

Eine überarbeitete Version könnte noch in diesem Jahr erscheinen. Eine geleakte Präsentation zeigt Bilder eines weiteren PureView-Gerätes, allerdings nicht mit Symbian Belle als Betriebssystem, sondern auf Basis von Windows Phone. (tho)