Novell mit Microsoft-Kooperation zufrieden

In ihren Rückblicken haben sich zwei leitende Novell-Manager positiv über die im November 2006 geschlossene Partnerschaft mit Microsoft geäußert. Die Redmonder haben im vergangenen Geschäftsjahr 355,6 Millionen US-Dollar an den Linux-Distributor gezahlt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 114 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der Linux-Distributor Novell hat im vergangenen Geschäftsjahr im Rahmen der Zusammenarbeit mit Microsoft 355,6 Millionen US-Dollar vom Redmonder Softwarekonzern erhalten. Das geht aus dem Jahresbericht an die Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) hervor. Novells Gesamtumsatz im vorigen Geschäftsjahr betrug 932,5 Millionen US-Dollar.

Die beiden Unternehmen hatten im November 2006 eine Partnerschaft vereinbart. Sie umfasst unter anderem, dass Microsoft Gutscheine für Wartung und Support für den Suse Linux Enterprise Server liefert. In dem Bericht beteuert Novell, trotz der Zusammenarbeit, die auch den gegenseitigen Schutz der Kunden vor patentrechtlichen Ansprüchen einschließt, blieben die beiden Unternehmen Konkurrenten. Gleichzeitig werde Microsoft weiterhin eine "wichtige indirekte Quelle" für Linux-Verkäufe sein.

Novells Chief Technology Officer Jeff Jaffe schreibt rückblickend in seinem Weblog, die Kunden hätten den Wert der Partnerschaft erkannt. Zudem sei sie der Ausgangspunkt für die "Ausweitung des Linux-Ökosystems". Novells Vermarktungschef John Dragoon weist in seinem Weblog auf Zahlen der Marktforscher von Gartner hin, laut denen 67 Prozent der Datenzentren mit einer Kombination aus Linux und Windows betrieben würden. Das Wachstum dieses Marktes sei auch der Partnerschaft mit Microsoft zu verdanken. (anw)