Novell will die Cloud intelligent verwalten

Novell hat in den USA seine neue Strategie namens "Intelligent Workload Management" (IWM) vorgestellt. Mit IWM will man auf die Megatrends Cloud Computing und Virtualisierung reagieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 26 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Detlef Borchers

Novell hat in den USA seine neue Strategie namens "Intelligent Workload Management" (IWM) vorgestellt. Mit IWM will man auf die Megatrends Cloud Computing und Virtualisierung reagieren. Neun neue Produkte sollen in den nächsten 12 Monaten auf den Markt kommen und sämtliche Bereiche der Workload-Verarbeitung abdecken, vom System- und Identitätsmanagement über Compliance-Anforderungen bis hin Datensicherheit und Datenschutz.

Die neue Software-Strategie von Novell basiert auf der Workload, definiert als eine geschlossene Software-Einheit, die in einer Cloud läuft. Intelligent ist die Workload dann, wenn sie weiß, wo sie läuft und über Mechanismen verfügt, sich autonom regelbasiert so zu verbreiten, dass Kapazitäten optimal ausgenutzt werden. Wenn sie sich dabei bewegt, muss sie alle Sicherheitsmerkmale und Compliance-Anforderungen mit sich nehmen. Das kann je nach Regelwerk bedeuten, dass sich die Applikation bewegen darf, die Daten aber eine private Cloud nicht verlassen dürfen.

Damit die Workload intelligent werden kann, bietet Novell neue IWM-Produkte an, angefangen beim neuen Suse Appliance Toolkit basierend auf Suse Studio. Derzeit sollen 40.000 registrierte Benutzer bereits über 100.000 Appliances entwickelt haben. Analog zu den Appliances kommt Novell Workshop auf den Markt, eine Software für die Entwicklung von Workloads unter Linux und Windows. Für die Sicherheit der Workloads ist Novells Cloud Security Services zuständig, das im 2. Quartal 2010 erscheinen soll, für das Management der Anwender der Novell Identity Manager Version 4. Als Produkt, das im Zuge der Übernahme von Platespin entstand, kommt Platespin Atlantic zum Einsatz, eine Art Selbstbedieungsportal für Business Manager, die ihre Workload starten. Platespin Bluestar soll demenstprechend für das Hardware-Management durch die Administratoren zuständig sein, zusammen mit einer neuen Zenworks Workbench.

Den Abschluss der IWM-Produktreihe bilden der Novell Business Service Manager und der Novell Business Experience Manager, mit denen jeweils die Administratoren oder die Business-Manager die Programme überwachen, ob etwa bestimmte SLAs eingehalten werden oder nicht, welche IWM in einer externen Cloud laufen oder wo sie physikalisch zu verorten sind. Im Jahre 2010 soll zu diesen Produkten die Novell Compliance Automation für den derzeit angebotenen Novell Sentinel hinzukommen. Die Compliance soll beispielsweise sicherstellen können, dass Daten in der Cloud in Europa bleiben. Mit dem gebündelten IWM-Angebot sieht sich Novell zumindest in der Pressemitteilung zur neuen Strategie bereits als Marktführer, da keine andere Firma ein solches Portfolio für das intelligente Workload Management bereithalten würde. (jk)