Objektorientierte Datenbank Caché lernt Informix

Version 2009.1 von Caché integriert Informix-Prozeduren und bindet .NET-Komponenten an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Ein Stored-Procedure-Compiler in Caché 2009.1 soll Stored Procedures von Informix einbinden können. Dazu übersetzt er sie in Klassenmethoden, die das Informix-Verhalten hinsichtlich temporärer Tabellen, Ausnahmebehandlung und dynamischer SQL-Statements reproduzieren. Die Details beschreibt ein Online-Dokument (PDF).

Das neue .NET-Gateway erzeugt Proxy-Klassen zur Anbindung von .NET-Komponenten. Dadurch lassen sich ADO, Remoting und ASP.NET in Caché mit seinem Basic-Dialekt oder ObjectScript nutzen. Anwendungen können Methoden in lokalen oder entfernten CLR (Common Language Runtim)-Objekten aufrufen.

Weitere Neuerungen in Caché 2009.1 sind Unterstützung für IPv6, bessere Verwaltungsfunktionen sowie Optimierungen im Klassen-Compiler, die inkrementelles Übersetzen ermöglichen. Die Release-Notes (PDF) führen alle Änderungen auf. Eine kostenlose Einzelplatzversion von Caché steht auf der Webseite von Intersystems zum Herunterladen bereit. Die Datenbank läuft auf Windows (2000, XP, Server 2003, Vista), Mac OS X sowie Red-Hat- und SuSE-Linux. (ck)