Office Apps: Microsoft veröffentlicht finale Version für Android-Smartphones

Ende Januar brachte Microsoft seine Office-Apps für Android-Tablets heraus. Seit heute gibt es auch eine finale Version der Word-, Excel- und PowerPoint-App speziell für Android-Smartphones.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 31 Kommentare lesen
Office-Apps für Android
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Dorothee Wiegand

In seinem Office-Blog hat Microsoft heute die Verfügbarkeit der finalen Version von Word, Excel und PowerPoint für Android-Smartphones bekannt gegeben. Die Veröffentlichung von Android-Versionen der bekannten Office-Programme verlief in mehreren Schritten: Anfang Januar gab es eine Preview der Apps für Android-Tablets, Ende Januar dann die finalen Office-Apps für das Tablet. Die Preview der Office-Apps für Smartphones folgte im Mai. Nun steht auch diese Variante als finale Version im Google Play Store zum Download bereit. Seit gestern gibt es dort auch eine Outlook-App, die Notizen-App OneNote war schon im April fertig geworden.

„In den letzten zwölf Monaten haben wir Office von einer reinen Desktop-Version zu einer umfassenden und plattformübergreifende Lösung für das mobile Leben entwickelt,“ kommentiert Ulrike Grewe, bei Microsoft Deutschland verantwortlich für Office auf mobilen Geräten, diese Schritt. Die Android-Offensive ist ein Teil der Strategie des Unternehmens, die Office-Anwendungen für alle gängigen Geräte anzubieten. App-Varianten von Microsoft Office stehen aktuell für iPhone, iPad, Android-Smartphone und -Tablet zur Verfügung. Mit Windows 10 sollen Apps für Windows Phone und Windows Tablets folgen.

Bei den Android-Apps für Tablets und Smartphones handelt es sich laut Microsoft um dieselbe Universal App. Die heute veröffentlichte Variante ist jedoch für die Nutzung mit nur einer Hand und ohne Tastatur optimiert. Dass die Apps bisher nur das Speichern in der Microsoft-Cloud zuließen, war auf Kritik gestoßen. In der finalen Version lassen sich nun auch Speicherorte wie Dropbox oder Google Drive einbinden.

Für den privaten Einsatz ist die Nutzung der Apps kostenfrei. Kommerzielle Nutzung und der Einsatz auf Tablets, die größer als 10,1 Zoll sind, setzen ein Office-365-Abo voraus; auch die Nutzung von Premium-Funktionen ist Office-365-Abonnenten vorbehalten. Ohne Registrierung lassen sich die Apps nur zum Anzeigen und Drucken nutzen. Office für Android-Smartphones kann auf Geräten mit mindestens einem GByte RAM und Android ab KitKat (4.4.x) eingerichtet werden. (dwi)