Online-Auktionshäuser Ricardo und QXL fusionieren

Das Hamburger Internet-Auktionshaus Ricardo fusioniert im Rahmen eines Aktientauschs mit dem Londoner Versteigerungsunternehmen QXL.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Maria Benning

Das Hamburger Internet-Auktionshaus Ricardo fusioniert im Rahmen eines Aktientauschs mit dem Londoner Versteigerungsunternehmen QXL. Ricardo ist am Neuen Markt notiert; QXL an der Londoner Börse und an der amerikanischen NASDAQ. Die geplante Fusion wird zwei der größten Online-Auktionshäuser Europas vereinen, heißt es bei den neuen Partnern. "Beide Unternehmen wollen in Europa expandieren. Bevor wir uns harte Kämpfe liefern, arbeiten wir lieber zusammen", sagte Ricardo-Sprecher Matthias Quaritsch gegenüber c't. Das neue Unternehmen soll nach eigenen Angaben 1,3 Millionen Mitglieder verzeichnen können. "Dabei gibt es aber sicherlich noch einige doppelt gezählte Mitglieder", räumte der Ricardo-Sprecher ein.

Die Fusion hat ein Volumen von 1,1 Milliarden Euro in Aktien. Als gemeinsamen Namen einigten sich die beiden Unternehmen auf QXL ricardo plc. Sitz des Unternehmens wird London sein. Quaritsch kündigte für August überarbeitete Versionen der Websites der beiden Unternehmen an.

Ricardo-Aktionären wird ein Aktientausch im Verhältnis von einer Ricardo-Aktie zu 42,6 QXL-Aktien angeboten – einschließlich einer Prämie von 27 Prozent gegenüber dem gestrigen Ricardo-Schlusskurs. Das neue Unternehmen soll an der NASDAQ, in London und vermutlich auch am Neuen Markt notiert sein, meinte Quartisch. (mbb)