Online-Enzyklopädie zum Thema "Life Science"

Die Nature Publishing Group startet ein ausschließlich elektronisches Kompendium zu den Lebenswissenschaften.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Harald Zaun

Der Online-Auftritt und die Komposition der neuen Publikation der Nature Publishing Group, die auch das Wissenschaftsmagazin Nature herausgibt, widmet sich dem Gebiet der 'Life Science'. Die Encyclopedia of Life Sciences (ELS) soll ausschließlich als elektronisches Medium das breite Feld der "Life Science" abdecken und ständig aktualisiert werden. Eine hieraus erwachsene zusätzliche Print-Version und ein Update der aktuellen 20-bändigen gedruckten Lexikon-Reihe ist indes nicht vorgesehen.

Über 5.000 weltweit führende Wissenschaftler aus 43 Ländern werden an dem virtuellen Nachschlagewerk als Rechercheure und Autoren mitarbeiten. Bislang wurden über 3.000 Artikel verfasst. Ergänzt werden die Texte durch 6.000 Tabellen und Illustrationen und zirka 30.000 bibliographische Hinweise.

Ein spezielles Glossar führt 4.000 Fachwörter und Definitionen auf. Zugute kommen sollen dem Leser auch die täglichen Wissenschafts-News des Nature-Tickers (nature science update), die wöchentlichen "Articles of the week" sowie Hinweise auf aktuelle wissenschaftliche Arbeitsgruppen. Nahezu alle Einträge sollen ständig aktualisiert werden. Doch billig ist ELS auch nicht. Für Institutionen kostet das Jahresabonnement ab 1500 US-Dollar, für Einzelpersonen 500 US-Dollar.

Mehr in Telepolis: Nature richtet sich auf das Internet aus. Zur Zukunft der Forschungspublizistik siehe auch: In Zukunft wird nichts mehr so sein, wie es einmal war. (Harald Zaun) / (fr)