Online-Werkzeug hilft beim Phrasendreschen

Googles Scribe schlägt Schreibern beim Tippen Wörter vor, die im jeweiligen Zusammenhang passen könnten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 90 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Das manuelle Verfassen von Marketingtexten und Politikerreden könnte ein jetzt aus Googles Labor in die Freiheit entlassenes Werkzeug vereinfachen. Denn Scribe schlägt beim Tippen Wörter vor, die es in diesem Zusammenhang für passend hält. Noch funktioniert das Ganze jedoch nur für englische Texte.

Damit jeder Scribe auf seiner eigenen Webseite einbinden kann, bietet Google ein Bookmarklet an. Testen lässt sich der Dienst auch online. Dabei entsteht beispielsweise aus einem simplen "The company" nach wenigen Anschlägen ein marketingtaugliches "The company provides unmatched network capacity and reliability to telephone professionals."

Wen die Anregungen beim Tippen nerven, der kann sie abschalten und sie nur bei Bedarf durch Drücken der Tabulatortaste anfordern. Je nach Wunsch erscheinen die Vorschläge alphabetisch, nach Relevanz im jeweiligen Zusammenhang oder nach eingesparten Anschlägen sortiert.

Siehe dazu auch:

(ck)