heise-Angebot

Online-Workshop: Kubernetes Security

Die Komplexität beim Umgang mit Kubernetes birgt Risiken. Der Kurs führt praxisnah in die wichtigsten Sicherheitsfunktionen der Containerorchestrierung ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Online-Workshop: Kubernetes Security
Lesezeit: 1 Min.

Für das automatisierte Bereitstellen und Verwalten containerisierter Anwendungen hat sich Kubernetes zum Standardwerkzeug entwickelt. Das Open-Source-System konfrontiert Administrierende in der Praxis aber mit einer Komplexität, die einem Rechenzentrum vergleichbar ist. Daraus ergeben sich zwangsläufig Sicherheitsrisiken, die sich mit Bordmitteln und ergänzenden Tools aber beherrschen lassen.

Der dreitägige Online-Workshop Kubernetes Security gibt einen Überblick der wichtigsten Sicherheitsfeatures in der Containerorchestrierung – von Auditlogs über PodSecurityPolicies bis zu NetworkPolicies und Service Meshes. Durch die Brille des System Engineer erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblick in mögliche Probleme und lernen, wie sich vermeidbare Fehler abstellen lassen.

Mehr Workshops

Neben den Special Days der Partnerkonferenzen Continuous Lifecycle und ContainerConf finden Interessierte auch ein vielfältiges Angebot an Online-Workshops rund um die Themen Kubernetes, Continuous Delivery, Container, Cloud Native und Dev(Sec)Ops.

Der praxisnahe und interaktiv angelegte Onlinekurs findet vom 26. bis 28. Januar auf der Konferenzplattform von Continuous Lifecycle und ContainerConf statt. Das Browser-basierte System benötigt keinerlei zusätzliche Software. Teilnehmende haben während des Kurses jederzeit die Möglichkeit, sich mit dem Referenten und auch untereinander per Chat und Video auszutauschen. Den Kurs leitet Thomas Fricke, der als Cloud-Architekt überwiegend Firmen mit kritischer Infrastruktur zu Kubernetes-Sicherheit und Datenbanken berät.

(map)