zurück zum Artikel

Onlinekonferenz: Jetzt für die Mastering Microservices am 23. Mai registrieren

heise-Angebot Alexander Neumann

Dank der Onlinekonferenz können Softwarearchitekten und Entwickler die Herausforderungen beim Einsatz von Microservices-Architekturen meistern.

Schon nächsten Dienstag, also am 23. Mai, findet die diesjährige Ausgabe der Mastering Microservices [1] statt. Die Onlinekonferenz richtet sich an Softwarearchitekten und Entwickler sowie Unternehmen, die bei den neuesten Entwicklungen im Bereich der Microservices auf dem Laufenden bleiben wollen. Die Mastering Microservices ist für Fachleute gedacht, die in ihrem Berufsalltag mit Microservices zu tun haben und wissen wollen, wie sie technische Probleme lösen können und wo die Architekturreise hingeht.

Microservices sind aus der Welt der Anwendungsentwicklung nicht mehr wegzudenken. Das Architekturparadigma hat mittlerweile zwar schon einige Jahre auf dem Buckel, doch obgleich mit Microservices Software modularer, schneller und leichter anpassbar werden kann, hat ihr Einsatz seine Tücken. Diesen konstruktiv zu begegnen, dafür steht die zum dritten Mal stattfindende Onlinekonferenz ein.

Den sieben Vorträgen der renommierten Experten und Expertinnen können die Teilnehmenden vom eigenen Schreibtisch aus lauschen – die Mastering Microservices wird per Livestream übertragen. Auf Interaktionsmöglichkeiten müssen sie trotzdem nicht verzichten: Fragen können sie während der Vorträge per Chat stellen, die Referenten stehen auch nach ihrem Vortrag in sogenannten Breakout-Sessions via Zoom für Fragen zur Verfügung. Im Nachgang finden Besucher sämtliche Vorträge als Aufzeichnungen. Außerdem erhalten sie Zugang zu den Konferenzmaterialien.

Das sind die Themen der Online-Konferenz:

Speaker der Onlinekonferenz sind Arne Limburg, Eberhard Wolff, Billy Lando, Henning Schwentner, Stefan Zörner, Lars Röwekamp und Susanne Braun, die sich allesamt als Buchautoren oder mit Vorträgen auf etlichen Konferenzen einen Namen beim Thema Microservices gemacht haben.

Das Ticket der Mastering Microservices kostet 250 Euro (inkl. gesetzlicher MwSt.). Im Ticket ebenfalls enthalten sind die Aufzeichnungen der Vorträge und sämtliche Präsentationsmaterialien. Weitere Informationen lassen sich der Konferenz-Website entnehmen [2].

(ane [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9057905

Links in diesem Artikel:
[1] https://konferenzen.heise.de/mastering-microservices/?wt_mc=intern.academy.academy.konf_microservices.ticker-4.link.link
[2] https://konferenzen.heise.de/mastering-microservices/?wt_mc=intern.academy.academy.konf_microservices.ticker-4.link.link
[3] mailto:ane@heise.de