Open@Adobe: SourceForge und Adobe kooperieren

SourceForges neue "Software-Entwicklungsschmiede" erlaubt es Dritten, ihre eigenen Open-Source-Angebote einer größeren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Eine Möglichkeit, die Adobe als erster Hersteller bereits nutzt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Kersten Auel

Open@Adobe bei SourceForge

(Bild: Adobe)

SourceForge, vielbesuchte Anlaufstelle für die Entwicklung und Distribution von Open-Source-Software, hat eine neue Plattform für Entwicklungsprojekte eröffnet, die es Dritten ermöglicht, ihre eigenen Entwickler-Communities mit SourceForge zu verknüpfen. Mit Open@Adobe weitet Adobe als erster Hersteller sein eigenes Open-Source-Programm über ein SourceForge-Portal aus. Über das neue Repository will Adobe eine größere Öffentlichkeit erreichen und den Zugang zu ihren Open-Source-Projekten erleichtern. Darunter fasst der Hersteller nicht nur das Bereitstellen eigener Software wie des Flex Framework, sondern auch die Mitarbeit an Spezifikationen und Standards.

Mit mehr als einer Viertelmillion Softwareprojekten und fast drei Millionen Downloads pro Tag zählt SourceForge zu den größten Open-Source-Entwicklungsplattformen weltweit. Die neue Entwicklerschmiede (forge development platform) berücksichtigt Anregungen aus der Community und stellt Anwendern diverse neue Funktionen zur Verfügung, unter anderem durch ein Wiki, ein Quellcode-Managementsystem und eine Diskussionsplattform. (ka)