zurück zum Artikel

Open-Source-Stack für Industrie-Ethernet

Ernst Ahlers

Mit OpenPowerlink bekommen Automatisierungsentwickler einen Software-Stack für das Industrieprotokoll Ethernet Powerlink.

Die Greizer SYS TEC electronic [1] hat ihren Software-Stack für das Automatisierungsprotokoll Ethernet Powerlink [2] als Open-Source-Projekt veröffentlicht [3]. Das OpenPowerlink getaufte Paket enthält Software für den Managing Node (Master) und die Controller-Nodes (Slaves). Mit gewöhnlichen Onboard-Ethernet-Controllern soll der Sys-tec-Stack unter Linux Zykluszeiten [4] bis herab zu 0,5 Millisekunden erreichen. Die Demo-Applikation für x86-Systeme setzt Kernel 2.6.23 mit aktivierten hochauflösenden Timern voraus (CONFIG_HIGH_RES_TIMERS).

Laut Sys tec entspricht die Software der Spezifikation DS301 (Version 1.0.0) der Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG). Da der Stack unter der BSD-Lizenz [5] steht, dürfen Anwender ihn kostenfrei verwenden, weiterentwickeln und in eigene Produkte integrieren, schreibt Sys tec. Eigene Anpassungen muss man nicht offenlegen, aber den Copyright-Vermerk des Urhebers im zugrunde liegenden Quelltext erhalten. (ea [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-205242

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.systec-electronic.com/
[2] http://www.ethernet-powerlink.org/
[3] http://sourceforge.net/projects/openpowerlink/
[4] http://de.wikipedia.org/wiki/Speicherprogrammierbare_Steuerung#Arbeitsweise
[5] http://www.opensource.org/licenses/bsd-license.php
[6] mailto:ea@ct.de