zurück zum Artikel

Open-Source-Treiber für Microsofts Surface

Kersten Auel

Mit einem neuen Open-Source-Treiber lässt sich Microsofts Multitouch-Display Surface 2.0 unter Linux bedienen.

Florian Echtler, der sich seit Jahren mit Multitouch-Oberflächen beschäftigt, hat einen Open-Source-Treiber für Microsofts Surface 2.0 [1] entwickelt, der seiner Aussage zufolge gut unter Ubuntu 11.10 funktioniert. Um den Treiber zu testen, muss man zunächst Linux booten, was aber über eine USB-Disk erfolgen kann, sodass die Windows-7-Installation davon unberührt bleibt. Der Sourcecode des Treibers ist über GitHub [2] erhältlich.

Surface nutzt ein Verfahren, das mehreren Personen gleichzeitig eine weitgehend natürliche Interaktion mit dem Computer erlaubt, sei es durch Berührung mit der Hand oder über Objekte, die auf der Oberfläche positioniert werden. Dabei projiziert ein Beamer die zu steuernde Applikation auf die Rückseite der Projektionsfläche, die von Infrarot-LEDs ausgeleuchtet wird. Berührt ein Anwender diese Fläche auf der Vorderseite, nimmt eine Kamera die an dieser Stelle reflektierten Infrarotstrahlen auf. Ein Video [3] auf YouTube gibt einen Eindruck von der Arbeitsweise des Ubuntu-Treibers. (ka [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1574386

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.microsoft.com/surface/
[2] https://github.com/floe/surface-2.0/
[3] https://www.youtube.com/watch?v=e-JNqTY_3b0
[4] mailto:ka@ix.de